Ab heute starten wir unser bisher mit Abstand größtes Community-Projekt – nicht weniger als die gemeinsame Entwicklung des Collective Incubators auf dem Campus Jahrhunderthalle. Wie wird man hier in Zukunft arbeiten und was ist dazu notwendig? Diese und weitere Fragen erarbeiten wir mit unserer Community aus über einhundert studentischen Initiativen und Start-ups.
Natürlich fangen wir nicht erst heute an. Was wir schon haben ist ein Gebäude, eine leerstehende Fläche auf dem Campus Jahrhunderthalle – die Werkhalle Nord. Ursprüngliche Werkshalle des Unternehmens Garbe, Lahmeyer & Co. noch aus der Gründerzeit Ende des 19. Jahrhunderts.
Es gibt schon eine ungefähre Vorstellung von den zukünftigen Funktionalitäten, die wir abbilden wollen und den Räumen, die sich daraus ergeben. Der Collective Incubator kann aber nur funktionieren, wenn er die Bedarfe des Kollektivs wirklich erfüllen kann und damit ein brummender Hot Spot entsteht. Das heißt konkret: Ab heute seid ihr gefragt. Wir wollen wissen, wie ihr arbeitet, was ihr dafür bestmöglich benötigt und wie ihr euch einen Arbeitsort der Zukunft vorstellt.
Fragen und Anregungen könnt ihr uns jederzeit an community@collective-incubator.de schicken. Wir werden darüber hinaus aber auch in ganz unterschiedlichen Formaten Fragen, was euch gefallen würde und darüber hinaus berichten, was unsere Planungen mit Experten und Fachleuten ergibt.